Unsere Einrichtungen

Der Kirchenbezirk ist Träger vieler Einrichtungen.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Einrichtungen, alle Kontaktdaten und Links zu den jeweiligen Webseiten. 

Beratungsstellen

Sozial- und Lebensberatungsstelle

Herausforderungen im Leben können uns alle jederzeit treffen. Ob soziale, wirtschaftliche oder gesundheitliche Schwierigkeiten – manchmal schaffen wir es nicht mehr alleine.

Hier hilft die Sozial- und Lebensberatung der Diakonie in Landau.

Sie berät und begleitet Menschen zum Beispiel beim Umgang mit Behörden, vermitteln finanzielle Hilfen, unterstützt bei Anträgen und bietet psychosoziale Beratung. Dabei arbeitet sie eng vernetzt mit anderen Fachdiensten und Selbsthilfegruppen. 

 

Kontakt

Westring 3a
76829 Landau
Tel.: 06341 / 4826

Sozial- und Lebensberatung,
Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung,

Träger: Diakonisches Werk Pfalz

Website

 

Öffnungszeiten 


Montag bis Donnerstag von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr 

Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr.

Beratungstermine nach vorheriger Terminvereinbarung!

 

Mitarbeiterinnen im Haus

Verwaltung und Kurberatung:

Sabine Burkhart
Verwaltungsangestellte
sabine.burkhart(at)diakonie-pfalz.de

Stephanie Schenck
Verwaltungsangestellte
stephanie.schenck(at)diakonie-pfalz.de

Sozial- und Lebensberatung:

Karin Mandel
Dipl. Pädagogin
karin.mandel(at)diakonie-pfalz.de

Lilli Michel
Dipl. Sozialarbeiterin
Sozialpädagogin (FH)

lilli.michel(at)diakonie-pfalz.de

Claudia Scholtz
Dipl. Sozialarbeiterin
Dipl. Sozialpädagogin (FH)

claudia.scholtz(at)diakonie-pfalz.de

 

Fachstelle Sucht Landau

Kontakt

Reiterstr. 19
76829 Landau
Tel.: 06341 / 995267-0
Suchtberatung.landau(at)diakonie-pfalz.de


Website

Büro- und Telefonzeiten:

Beratung von Montag bis Freitag nach Terminvereinbarung, auch online möglich!
Telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Freitag, 9-12 Uhr.

Träger: Diakonisches Werk Speyer

 

Angebote

Suchtberatung für Landau und SÜW

Die Fachstelle Sucht Landau ist für das Einzugsgebiet Landau und Kreis Südliche Weinstraße zuständig. Unser Angebot umfasst u.a. folgende Punkte: 

Beratung und Begleitung

  • Informations- und Beratungsgespräche für Einzelpersonen, Paare, Familien oder Gruppen
  • verschiedene Gesprächsgruppen (Nachsorgegruppe, Frauengruppe)
  • psychosoziale Begleitung Substituierter
  • bei Bedarf längerfristige Begleitung
  • Unterstützung in Krisensituationen
  • Nachsorge im Anschluss an eine ambulante oder stationäre Behandlung
  • Ambulante Rehabilitation 
  • Online Suchtberatung
  • Migrationsfachdienst Landkreis Südliche Weinstraße
    • laufendes Asylverfahren  -  Personen mit Aufenthaltstitel
    • Psychosoziales Zentrum, Landau - Hilfe für traumatisierte Geflüchtete
    • Projekt "GemeinsamGehen!" Assistenz und Beratung für junge geflüchtete Menschen

Vermittlung in Entgiftung und Behandlung

  • Informationen über Möglichkeiten für Entgiftung, ambulante und stationäre Behandlung sowie über Selbsthilfeangebote
  • Erarbeitung individuell geeigneter Hilfsangebote
  • Unterstützung beim Umgang mit Behörden

Besondere Angebote für Frauen und Mädchen

Prävention

  • Präventionsveranstaltungen in Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, Kindertagesstätten und Betrieben
  • Elternarbeit
  • Planung und Durchführung von Projekten und Seminaren 
  • Multiplikatoren-Schulungen Tom und Lisa 

niedrigschwellige Angebote

  • Sprechstunde im Pfalzklinikum

Ambulante Rehabilitation für Abhängigkeitserkrankungen im Bereich Alkohol/Medikamente

Trägerverbund Südpfalz (ARS)

  • Einzeltherapie
  • wöchentliche Gruppentherapie über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten. 
Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Landau / SÜW

Kontakt

Weißenburger Str. 1
76829 Landau
Tel.: 06341 / 942946
hospizdienst.landau(at)vinzentius.de

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst in Landau

Weißenburger Str. 1
76829 Landau
Tel.: 06341 / 942946
Fax: 06341 / 968563
 

Website

Stadtteilbüro Landau-Süd

Kontakt

Ihre Ansprechpersonen: Verena Hüttmannn und Andreas Karl
Bismarckstr. 28
Tel.: 06341 / 93 00 62 oder 14 46 10
stadtteilbuero-ldsued@web.de

Wir beraten Sie und helfen Ihnen unkompliziert und direkt

  • in Erziehungsfragen und bei Schulproblemen
  • in Beziehungskrisen und nach einer Trennung oder Scheidung
  • bei Schulden und anderen finanziellen Problemen
  • bei Fragen zu Kindergeld, Wohngeld, Grundsicherung, Hartz IV, usw.

Wir bieten:

  • Beratungsgespräche nach Vereinbarung für alle Bewohner des Stadtteils
  • Gruppen- und Förderangebote für Kinder und Jugendliche
  • Begegnungsmöglichkeiten im Stadtteil
  • Unterstützung von positiven Entwicklungen des Stadtteils
Trauertreff Landau

Ein Angebot des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes

Wenn Sie einen nahestehenden Menschen verloren haben, gibt es kaum noch etwas in Ihrem Leben, das ist, wie es einmal war. Der Verlust reißt eine schmerzende Lücke.

In geschützter und vertraulicher Atmosphäre geben wir Ihrer Trauer Raum. Verstehen und verstanden werden, Trost und Ermutigung werden möglich. Im Trauertreff können Sie ihre Trauer zulassen, und den Weg der Trauer ein Stück gemeinsam mit anderen Betroffenen gehen.

Sie sind herzlich eingeladen, an unseren Treffen teilzunehmen. Die Treffen werden geleitet von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleitern, die in der Trauerbegleitung qualifiziert sind.

Wann?

Jeden dritten Mittwoch im Monat 17:00 - 19:00 Uhr

Wo?

In den Räumen des Amb. Hospiz- und Palliativdienstes Landau (Weißenburgerstr.1)
 

Ansprechpartner:

Amb. Hospizdienst LD/SÜW
Weißenburger Str. 1
76829 Landau
Tel.: 06341 / 942946
Website

Diakonische Einrichtungen

Diakoniezentrum Bethesda

Das Alten- und Pflegezentrum Bethesda Landau umfasst 24 seniorengerechte Wohnungen, 175 Pflegeplätze für alte Menschen und 170 Wohnplätze für Menschen mit Behinderung. In der weitläufigen Anlage am Rande des Zentrums von Landau, die sich an den Park des alten Forts anschließt, liegen außerdem unsere Altenpflegeschule und ein Therapiezentrum.

Bodelschwinghstraße 27
76829 Landau
Tel.: 06341 / 282-200

Bethesda - Einrichtung für Menschen mit Behinderung
Bethesda - Alten- und Pflegezentrum

Fachklinik Landau

- Medizinische Kurzzeitrehabilitation für Drogenabhängige -


Franz-Schubert-Straße 2
76829 Landau
Tel.: 06341 / 1412-0 (Zentrale)
E-Mail: fachklinik-landau@evh-pfalz.de


Website

Das Ökumenisches Sozialzentrum Landau (ÖSZ)

Ökumenisches Sozialzentrum Landau (ÖSZ)

Ökumenisches Sozialzentrum Landau e.V.
Westring 3
76829 Landau
Tel.: 06341 / 9222-00


Vorstand:
Dekan Axel Brecht (kath.)
Dekan Volker Janke (prot.)
 

Das ÖSZ ist eine Einrichtung der katholischen und protestantischen Gesamtkirchengemeinde in Landau. Die Aufgabe des Vereins ist die christliche Sozialarbeit als Bestandteil der Arbeit der katholischen und protestantischen Kirche in Landau.

Die Wurzeln des ÖSZ liegen in der Arbeit in den sozialen Brennpunkten der Stadt Landau, in denen überwiegend die ethnischen Volksgruppen der Jenischen und Sinti leben. Ziel der Arbeit war es, die Lebens-, Arbeits- und Wohnbedingungen der Menschen auf der Grundlage des Arbeitsprinzips der Gemeinwesenarbeit zu verbessern.

Das ÖSZ betreibt derzeit mit Unterstützung und in Abstimmung mit der Stadt Landau ein Stadtteilbüro im Landauer Süden. Um dem Ziel der Integration Rechnung zu tragen, haben sich alle Einrichtungen in den Stadtteil hinein geöffnet.

 

Wichern-Institut und -Werkstätten

Tagesstätte und Kontaktstelle 

Ostring 1976829 Landau
Tel.: 06341 / 81224
Fax: 06341 / 348103
E-Mail: heimstiftung(at)evh-pfalz.de

Wichern-Werkstätten (WfbM)

Zweigstelle Landau

Horststr. 43
76829 Landau
Tel: 06341 / 28386-0
Fax: 06341 / 28386-15

E-Mail: heimstiftung(at)evh-pfalz.de


Website

Weitere Einrichtungen

Ökumenische Sozialstationen

Auf dem Gebiet des Kirchenbezirkes Landau gibt es fünf Ökumenische Sozialstationen:

Haus der Familie

Evangelische Familienbildungsstätte

Dipl. Religionspädagogin Susanne Burgdörfer, Referentin für Familienbildung

Kronstraße 40
76829 Landau
Tel.: 06341 / 985814
E-Mail: susanne.burgdoerfer(at)evkirchepfalz.de


Website 

Butenschoen-Haus

Protestantisches Bildungszentrum
Butenschoen-Haus
Luitpoldstraße 8
76829 Landau/Pfalz

Leitung: Ute Werner
Tel.: 063 41 / 96 855 90
Fax:  63 41 / 96 855 922
E-Mail: butenschoen-haus(at)evkirchepfalz.de


Website

Protestantisches Predigerseminar Landau

Protestantisches Predigerseminar Landau

Luitpoldstr. 8
76829 Landau
Tel.: 06341 / 556 805-60
E-Mail: predigerseminar(at)evkirchepfalz.de


Website

 

EFWI

Das Erziehungswissenschaftliche Fort- und Weiterbildungsinstitut der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz (EFWI) unterstützt Lehrer*innen durch Fortbildung und Beratung. Dabei orientiert sich das EFWI an den konkreten Herausforderungen schulischer Arbeit wie an der aktuellen Forschung.

EFWI
Luitpoldstraße 8
76829 Landau
Tel.: 06341 / 55755440

E-Mail: efwi(at)evkirchepfalz.de


Website

Evang. Akademie der Pfalz

Die Evangelische Akademie ist zuständig für die politische Bildungsarbeit der Evangelischen Kirche der Pfalz. Sie beteiligt sich am öffentlichen Diskurs über gesellschaftliche Orientierungsfragen. Sie sucht das Gespräch mit Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur sowie mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Dabei bringt sie die christliche Überlieferung ins Gespräch und fragt nach deren aktueller Relevanz. Die Akademie arbeitet auf hohem intellektuellem Niveau und ist offen für Menschen unterschiedlicher politischer und religiöser Anschauung.

Evangelische Akademie der Pfalz
Luitpoldstr 10
76829 Landau
Tel.: 06341 / 96890-30

E-Mail: info(at)eapfalz.de


Website

Institut für kirchliche Fortbildung

Institut für kirchliche Fortbildung

Luitpoldstr. 8
76829 Landau
Tel.: 06341 / 556805-70

E-Mail: info(at)institut-kirchliche-fortbildung.de


Website

Ev. Studierendengemeinde an der Universität Landau

Studierendenpfarramt (esg)

Evangelische Studierendengemeinde an der Universität Landau
Pfarrerin Dr. Anja Lebkücher
ESG-Zentrum, Kronstr. 38
76829 Landau
Tel.: 06341 / 83333
E-Mail: esg(at)uni-landau.de


Website

 

Evangelische Trifelsgymnasium Annweiler (ETGA)

Bannenberg 17
76855 Annweiler am Trifels
Sekretariat: Tel.: 06346 / 967-0
E-Mail: sekretariat(at)trifelsgymnasium.de


Website

Schuleitung: Pfarrer Steffen Jung

Als Gymnasium in evangelischer Trägerschaft sieht sich das Trifels-Gymnasium einem christlichen Menschenbild verpflichtet, in dem jeder in seiner individuellen Persönlichkeit angenommen wird. Wir gestalten die Schule in der Tradition kirchlicher Bildungsarbeit. Dieser Bildungsauftrag schließt auch ein, Schüler*innen zu Selbstbestimmung, Solidarität, Toleranz und aktiver Teilhabe an der Gesellschaft zu erziehen. Wir fühlen uns einem ökumenischen Geist verpflichtet und betrachten die Schule als einen Ort, an dem demokratisches und menschliches Miteinander im Sinne christlicher Ethik erlernt werden soll. Die Schule steht Schüler*innen aller Konfessionen offen, die Teilnahme am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht ist jedoch verpflichtend.

Missionarisch Ökumenischer Dienst (MÖD)

Missionarisch-ökumenischer Dienst in der Evang. Kirche der Pfalz

Westbahnstr. 4
76829 Landau
Tel.: 06341 / 92890

E-Mail: info(at)moed-pfalz.de


Website
 

Krankenhausseelsorge

Klinikum Landau-Südliche Weinstraße - Klinik Landau (Vinzentius-Krankenhaus)

Pfarrer Martin Risch

Klinikseelsorger, Ethikberater, Supervisor (DGfP/KSA)
Tel.: 0173 / 3821412
E-Mail: martin.rischdontospamme@gowaway.evkirchepfalz.de

Ein Kontakt kann jederzeit über die Mitarbeitenden, über die Pforte oder über die internen Rufnummern direkt hergestellt werden. Die Seelsorge wird durch Ehrenamtliche unterstützt, die eine einjährige Ausbildung durchlaufen haben und von den Kirchen zu diesem Dienst entsendet wurden.

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst in Landau

Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Landau / Südliche Weinstraße
Weißenburger Str. 1
76829 Landau
Tel.: 06341 / 178800
E-Mail: hospizdienst.landau(at)vinzentius.de


Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Windspiel in Landau
Weißenburger Str. 1
76829 Landau
Tel.: 06341 /  942946
E-Mail: hospizdienst.landau(at)vinzentius.de

Website

Gustav-Adolf-Werk Pfalz (GAW)

Zugleich Zweiggruppe Landau des GAW


Vorsitzender der Zweiggruppe Landau:

Pfarrer Philipp Walter
Ortsstr. 53
76891 Rumbach
Tel.: 06349 / 459
E-Mail: gaw(at)evkirchepfalz.de


Website

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y