Eine lebendige Gemeinde entsteht durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Gemeinsam können wir viel bewegen – sei es durch ehrenamtliches Engagement, kreatives Schaffen oder ein herzliches Miteinander. Unsere Gruppen, Kreise und Initiativen bieten vielfältige Möglichkeiten zum Mitmachen – vielleicht ist auch für Sie etwas Passendes dabei.
Manchmal brauchen Frauen Zeit unter sich – um über Themen zu sprechen, die sie bewegen, und um Dinge zu tun, die ihnen Freude bereiten. Unsere Angebote für Frauen schaffen genau diesen Raum.
Anprechperson und Theologische Begleitung:
Andrea Krauß (Gemeindediakonin)
Dresdener Str. 109
76829 Landau
Tel.: 06341 / 55192
andrea.krauss(at)evkirchepfalz.de
Auch Männer schätzen gelegentlich Zeit unter sich – sei es für anregende Gespräche oder gemeinsame Aktivitäten wie Wandern. In unseren Gemeinden gibt es verschiedene Angebote, die genau solche Begegnungen ermöglichen.
Infomationen bei:
Christian Baur
Tel.: 0152 / 29338580
oder bei Gerd Humbert
Tel.: 0170 / 2158253
Weitere Infos finden Sie auch hier: maennernetzpfalz.de
Eine Gesprächsreihe evangelischer und katholischer Frauen der Kirchengemeinden Godramstein
jeweils am ersten Donnerstag im Monat
von 9:00 - 11:00 Uhr
Neben einem guten Frühstück werden den Frauen bei diesen Treffen interessante Programme geboten. Inhaltliche Impulse sollen sie ins Gespräch mit anderen Frauen bringen. Ob es um Lebens-, Erziehungs-, Gesundheits- oder Beziehungsfragen geht: Die beim Frühstückstreffen besprochenen Themen lassen an Vielfalt kaum zu wünschen übrig.
Die Mann!schafft ist eine überkonfessionelle Männergruppierung der Ev. Kirchengemeinde Herxheim, die 2008 gegründet wurde.
Gemeinschaft spüren, sich austauschen, zusammen etwas erleben, voneinander lernen. Das macht eine lebendige Gemeinschaft aus.
Hier finden Sie Treffen, Gruppen und andere Angebote für Erwachsene.
Schauen Sie sich auch gerne auf den Seiten der Gemeinden und Pfarrämter um.
Älter zu werden bedeutet auch, neue Freiräume zu gewinnen. Jetzt ist die Zeit, sich den Dingen zuzuwenden, die im Trubel von Familie und Beruf oft zu kurz kamen. Genießen Sie gesellige Nachmittage bei Kaffee und Kuchen oder packen Sie gemeinsam im Garten mit an – unsere vielfältigen Angebote für Senior*innen halten bestimmt auch etwas Passendes für Sie bereit.
Ansprechperson:
Annette Bernhard (Gemeindediakonin)
Kirchgasse 6, 76855 Annweiler
Tel.: 06346 / 3008878
annette.bernhard(at)evkirchepfalz.de
Jedes Buch nur 1 Euro --> stöbern Sie in einer riesigen Auswahl!
Kontakt:
Dorit Simon, Telefon 06341 / 969404, bzw. Katja Weißmann, Telefon 06341 / 62880
immer dienstags im 14-tägigen Rhythmus
Treffen finden wöchentlich , mittwochs um 17:00 Uhr im Gemeindehaus in Annweiler statt.
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 10 - 11 Uhr im Prot. Gemeindehaus Dammheim, Dorfstr. 17a.
Jeden letzten Freitag im Monat im Gemeindehaus der Matthäuskirche, Drachenfelsstraße 1a, von 18 bis ca. 19.30 Uhr.
Am ersten Freitag im Monat, 19:30 Uhr, sind alle, die Lust an Brett- und Kartenspielen haben, zum Spieleabend eingeladen in den Gemeindesaal, Drachenfelsstraße 1a. Es gibt einfache und verzwickte Spiele, bring einfach dein Lieblingsspiel mit! Für Getränke und Knabberkram ist gesorgt. Wer kommt, ist da!
“Gesprächsbereit” wurde von Ehrenamtlichen entwickelt und initiiert und startete im Mai 2024. Hier bieten systemisch, psychotherapeutisch und seelsorgerisch ausgebildete Menschen eine niederschwellige Gelegenheit, in Gesprächen unter vier Augen persönliche Probleme zu betrachten. Fragen sollen geklärt, nächste Schritte angedacht werden.
Die Kirchengemeinde stellt die Infrastruktur zur Verfügung und ist Trägerin des Angebots. Die Gespräche ersetzen nicht Beratung, Therapie, Coaching oder Supervision. Die Gespräche finden nach telefonischer Vereinbarung statt.
Am Freiwilligentag der Metrolpolregion Rhein-Neckar 2022 fanden sich fleißige Hände und kluge Köpfe für den Hochbeetbau. Nur kurze Zeit später nahmen sich Menschen aus der Nachbarschaft der Beete an und das bunte Leben begann zu sprießen. Die Beete haben Botschaften, wie z.B. “Ernte mich!”, “Hier kannst du Kräuter pflanzen!” oder “Konfi-Beet”. Im Advent und zu Ostern wurden in gemeinsamen Aktionen die Beete besonders dekoriert.
Es gibt noch freie Hochbeete, die mit angenehmer Arbeitshöhe zum Pflänzeln verlocken. Ein Kompost und ein Fass mit Regenwasser vervollständigen das kleine grüne Paradies.
Mit dieser monatlichen Veranstaltungesreihe präsentiert die Matthäuskirche seit 2021 Konzerte aus dem Grenzbereich von Jazz und Klassik. Gelegentlich kombiniert mit kleinen Lesungen, Malerei oder Kunstobjekten.
Die Landauer Kantorei an der Stiftskirche besteht derzeit aus ca. 130 Sängeri*nnen, die sich über das ganze Altersspektrum vom Jugendlichen über junge Erwachsene bis zur älteren Generation gleichmäßig verteilen.
Die Landauer Bläserkantorei ist der Posaunenchor des Kirchenbezirks Landau. Seit September 2021 ist Landesposaunenwart Matthias Fitting der Chorleiter der Bläserkantorei
Einsätze in der Stiftskirche, in anderen Gemeinden des Kirchenbezirks, zu Open-Air-Veranstaltungen und auf dem Turm der Stiftskirche prägen die Arbeit der Bläserkantorei. Dabei spielt auch der gesellige Aspekt des generationenübergreifenden Musizierens eine wichtige Rolle.
Das Südpfälzische Kammerorchester besteht seit 1986 und ist im Kern ein fester Zusammenschluss von qualifizierten Streichern aus der Region, die regelmäßig proben. Zu den Schlussphasen vor Aufführungen treten je nach Besetzung Holz- und Blechbläser hinzu.
Silberstreif – gegen Altersarmut in LD & SÜW e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Landau in der Pfalz, der sich seit 2015 für ältere Menschen einsetzt, die mit einer kleinen Rente oder Grundsicherung leben müssen. Der Verein unterstützt Personen ab 60 Jahren in Landau und der Südlichen Weinstraße, indem er ihnen bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen hilft und ihnen gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht.
Silberstreif wird getragen von den katholischen Kirchengemeinden St. Maria und Heilig Kreuz, der protestantischen Stiftskirchengemeinde Landau-Mitte und dem Verein „Seniorenbüro-Ehrenamtsbörse Landau e.V.“ Der Verein ist auf Spenden und ehrenamtliches Engagement angewiesen.
Weitere Infos: https://silberstreif-landau.de/
Jeden zweiten Donnerstag im Monat, um 14:30 Uhr, wird zur gemütlichen Kaffee- und Plauderrunde ins Gemeindehaus der Stiftkirche eingeladen.
Träger: Prot. Kirchengemeinde Annweiler
wöchentlich
Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr
Kontakt: Annette Bernhard
Kostenlos, ab 60 Jahre, jeden Dienstagmorgen.
Jeweils am 1. Mittwoch des Monats um 09:30 Uhr im kleinen Saal des Gemeindehauses in Annweiler.
Bei einem guten Essen ein anregendes Gespräch führen ist für viele Alleinstehende eine willkommene Abwechslung. In der großen Runde kennt man sich schon lange und freut sich auf das nächste Beisammensein – neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.
Immer am letzten Montag im Monat, Beginn 14:00 Uhr, Bürgerhaus, kleiner Saal.
Die Teilnehmenen treffen sich im “Durlacher Hof”, dem Dorfgemeinschaftshaus.. Vorträge, Musikalische Darbietungen, Pfälzer Nachmittage, Ausflüge usw. bereichern die zwei Stunden.
Donnerstags, ab 15:00 Uhr im Bauernkriegshaus Nußdorf.
Jeweils 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Café Escher in Annweiler.
Zwei Mal im Monat mittwochs von 15.00 bis 16.00 Uhr
Hier treffen sich einmal monatlich alle Spielfreudigen im ev. Gemeindehaus, um dort mit Gleichgesinnten schon bekannte Spiele zu spielen oder auch neue kennenzulernen.
4 bis 5 mal im Jahr treffen sich katholische und evangelische Bürgerinnen und Bürger zum gemütlichen nachmittag im Ernst-Gutting-Haus. Meist beginnt das Treffen mit einem gemeinsamen Gottesdienst, dem sich ein gemütliches Beisammensein anschließt.
Bis zu 80 muntere Senior*innen treffen sich zum gemeinsamen Singen. Unter Leitung von Stifts- und Bezirkskantorin Anna Linß werden Choräle, kleine Motetten, Kanons, aber auch das ein oder andere weltliche Stück einstudiert.
Probe: Mittwochs, 11-12:15 Uhr
Ort: Gemeindehaus Stiftskirche Landau, Stiftsplatz 9