Stellenangebote für Pfarrer*innen

Pfarrstelle in Impflingen

Die Pfarrstelle Impflingen gehört seit dem 01.01.2025 zum gemeinschaftlich verwalteten Pfarramt Storchengemeinden im Kirchenbezirk Landau. Zum Gemeinschaftspfarramt gehören weiterhin die Pfarrstellen Essingen, Herxheim und Offenbach an der Queich. Wir sind ein gemischt professionelles Team (4 Pfarrpersonen, 1 Gemeindepädagogin, 1 Standardassistenz). Die Kirchengemeinden des Gemeinschaftspfarramtes Storchengemeinden sind dem Verwaltungsamt Landau angeschlossen und Mitglieder der in ihrem Bereich liegenden Ökumenischen Sozialstationen. Die Kindertagesstätten sind in Betriebsträgerschaft des Prot. Kindertagesstättenverbands Landau und Umgebung.

Aufgaben und verantwortlichkeiten

Die Schwerpunkte der Arbeit auf der Pfarrstelle sind die pastorale Arbeit in den Kirchengemeinden Impflingen und Insheim (derzeit 1071 Gemeindemitglieder) mit derzeit jeweils einer Predigtstätte und die Gestaltung der religionspädagogischen Arbeit (Religionsunterricht und Konfirmandenarbeit) sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich des gemeinschaftlich verwalteten Pfarramtes. Vorgesehen ist ein Modell des Dienstes ohne Geschäftsführung, welches im Team vereinbart wird. Eine Besetzung der Pfarrstelle im Teildienst ist ebenso möglich. Wir freuen uns auf eine engagierte Pfarrperson, die die Arbeit in einem gemischt professionellen Team im neu gegründeten gemeinschaftlich verwalteten Pfarramt von Beginn an engagiert und motiviert mit entwickeln möchte.

Ihre Vorteile

Eine Dienstwohnung (Pfarrhaus) ist in Impflingen vorhanden. Da sich die Dienstwohnungsnahmepflicht auf das ganze Gebiet der Storchengemeinden bezieht, sind alternative Dienstwohnungslösungen nach Vereinbarung möglich. Der Arbeitsplatz ist landschaftlich sehr schön in der Südpfalz gelegen, es gibt eine schnelle Anbindung an die A65, Landau ist in ca. 10 Minuten, Karlsruhe in. 25 Minuten, Ludwigshafen und Mannheim in ca. 40 Minuten mit dem Auto erreichbar.

 

Bewerbung an:

Landeskirchenrat Dezernat 4, Domplatz 5 67346 Speyer

Auskünfte erteilt Ihnen Dekan Volker Janke: volker.jankedontospamme@gowaway.evkirchepfalz.de

 

Stellenanzeige als PDF

Pfarrstelle in Wilgartswiesen

Die Pfarrstelle Wilgartswiesen ist eine von sieben Pfarrstellen im gemeinschaftlich verwalteten Pfarramt An Queich und Weinstraße im Kirchenbezirk Landau. Der Seelsorgebezirk umfasst die Kirchengemeinden Hauenstein, Hofstätten, Rinnthal, Spirkelbach und Wilgartswiesen mit derzeit 1.663 Gemeindemitgliedern. Wir sind ein gemischt professionelles Team (7 Pfarrpersonen, 1 Gemeindepädagogin, 2 Standardassistenzen). Die Kirchengemeinden des Gemeinschaftspfarramtes sind dem Verwaltungsamt Landau angeschlossen und Mitglieder der in ihrem Bereich liegenden Ökumenischen Sozialstationen. Die Kindertagesstätten sind in Betriebsträgerschaft des Kindertagesstättenverbands Landau und Umgebung.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Schwerpunkte der Arbeit sind Verkündigung, Seelsorge und die Bereitschaft zur Übernahme von pastoralen Diensten. Weitere Arbeitsbereiche und Schwerpunkte sowie die Aufgabenverteilung werden im Team abgestimmt Eine Besetzung der Pfarrstelle im Teildienst ist möglich.

Ihre Vorteile

EIn Wilgartswiesen steht ein bezugfähiges Pfarrhaus zur Verfügung. Es kann aber, auf Wunsch, auch eine andere Wohnung im Gebiet des Gemeinschaftspfarramtes bezogen werden. Die Orte der Pfarrstelle liegen im landschaftlich reizvollen Gebiet des Naturparks Pfälzer Wald und bieten vielfältige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. In Wilgartswiesen, am Ort der Pfarrwohnung, gibt es eine Grundschule und eine Kita. Weiterführende Schulen in Hauenstein, Annweiler und Dahn sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Am Zentralort der gleichnamigen Verbandsgemeinde in Hauenstein befindet sich eine gute Infrastruktur mit Ärzten, Apotheken sowie Geschäften des täglichen Bedarfs. Hier findet man neben einer guten Gastronomie auch ein Hallenbad sowie das wunderschöne Wasgaufreibad.

 

Bewerbung an:

Landeskirchenrat Dezernat 4, Domplatz 5 67346 Speyer

Auskünfte erteilt Ihnen Dekan Volker Janke: volker.jankedontospamme@gowaway.evkirchepfalz.de

Stellenanzeige als PDF

Pfarrstelle in Albersweiler

Die Pfarrstellen Albersweiler gehört seit dem 01.07.2024 zum gemeinschaftlich verwalteten Pfarramt An Queich und Weinstraße im Kirchenbezirk Landau. Zum Gemeinschaftspfarramt gehören noch weitere sechs Pfarrstellen. Wir sind ein gemischt professionelles Team (7 Pfarrpersonen, 1 Gemeindepädagogin, 2 Standardassistenzen). Die Kirchengemeinden des Gemeinschaftspfarramtes An Queich und Weinstraße sind dem Verwaltungsamt Landau angeschlossen und Mitglieder der in ihrem Bereich liegenden Ökumenischen Sozialstationen. Die Kindertagesstätten sind in Betriebsträgerschaft des Prot. Kindertagesstättenverbands Landau und Umgebung.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Die Schwerpunkte der Arbeit sind Verkündigung, Seelsorge und die Bereitschaft zur Übernahme von pastoralen Diensten. Weitere Arbeitsbereiche und Schwerpunkte werden im Team abgestimmt. Modelle des Dienstes ohne Geschäftsführung sind nach Absprache im Team möglich. Eine Besetzung der Pfarrstellen im Teildienst ist möglich.

Ihre Vorteile

Eine Dienstwohnung kann im Gebiet des Gemeinschaftspfarramtes gesucht werden. Die Pfarrstelle liegt im landschaftlich reizvollen Gebiet des Naturparks Pfälzer Wald und bieten vielfältige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Alberseiler verfügt über eine schnelle Anbindung an die A65, Landau ist in ca. 10 Minuten, Karlsruhe in. 30 Minuten, Ludwigshafen und Mannheim in ca. 40 Minuten mit dem Auto erreichbar.

Bewerbung an:

Landeskirchenrat Dezernat 4, Domplatz 5 67346 Speyer

Auskünfte erteilt Ihnen Dekan Volker Janke: volker.jankedontospamme@gowaway.evkirchepfalz.de

Stellenanzeige als PDF

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y